7 Ergebnisse.

Die Methode "Lernen an Stationen" zur Verbesserung der Selbstständigkeit der Schüler im Spanischunterricht (12. Klasse)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1, 0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Arbeit liegt auf der Betrachtung, inwieweit der Einsatz der Methode "Lernen an Stationen" auf der Grundlage des Kurzfilms "Quiero ser" die Selbständigkeit der Lernenden fördert. Der Unterricht zu der Arbeit findet in einer 12. Klasse ...

26,90 CHF

Hinführung zum freien dialogischen Sprechen im Spanischunterricht. Unterrichtskonzept für Niveaustufe A2
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Romanistik - Spanisch, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler setzen sich in der Unterrichtsreihe "Prácticas en una empresa" aktiv mit den in der Berufswelt wichtigen Elementen der Stellenausschreibung, des Anschreibens, des Lebenslaufes, des Berufsknigges und des Vorstellungsgespräches auseinander. In der vorliegenden Stunde werden die Schüler mithilfe eines vorstrukturierten ...

16,50 CHF

Vergleich der Bildungssysteme von Spanien und Deutschland und Verknüpfung mit der Jugendarbeitslosigkeit (Berufliches Gymnasium, Fach Spanisch)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Romanistik - Spanisch, Note: 1, 5, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Veranstaltung: Fachseminar Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Unterrichtsentwurf für die erste kollegiale Ausbildungsberatung in Spanisch in dem Schülerinnen und Schüler sich selbstständig das Wissen über das Bildungssystem in Deutschland und Spanien erschließen und bereit sind, diese ...

26,90 CHF

Interkulturelle Kompetenz bei Auszubildenden mit und ohne Migrationshintergrund
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob Auszubildende mit Migrationshintergrund eine höhere interkulturelle Kompetenz besitzen als Auszubildende ohne Migrationshintergrund. Zusätzlich werden die Merkmale Geschlecht und Ausbildungsgang der Auszubildenden untersucht. Auch bezüglich der Abhängigkeiten zwischen einzelnen Dimensionen werden ...

65,00 CHF

Nichtigkeit von Rechtsgeschäften. Übungsfälle und Abrenzung zum Thema Anfechtbarkeit
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Seminar BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf sollen Fälle zum Thema Nichtigkeit bearbeitet werden. Einige Themeninhalte, wie beispielsweise die Nichtigkeit von Verträgen Geschäftsunfähiger, wurden bereits behandelt. In dieser Unterrichtsstunde werden diese Fälle nochmals aufgegriffen und in den Gesamtzusammenhang der Nichtigkeit eingegliedert. Durch das Anknüpfen ...

28,50 CHF

Die Reflexionstiefe Lehramtsstudierender im Studiengang Diplom aus den Transkripten über eine selbst geplante Unterrichtsstunde
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: zum Seminar "Aktuelle Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachwissen stellt eine wichtige Grundlage dafür, dass Lehrende sicher und kompetent in ihrem Unterrichtsfach agieren können. Beim fachdidaktischen Wissen soll der Lehrstoff den Schülern verfügbar gemacht ...

28,50 CHF

Probleme bei der Diagnostik beruflicher Handlungskompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Theorie und Praxis - Analyse, Entwicklung und Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Problemen bei der Erfassung von beruflichen Handlungskompetenzen. Die Kompetenzmessung in der Berufsbildung ist wesentlich schwieriger als im ...

28,50 CHF